ARCHIV

 PROGRAMMARCHIV

ARCHIV 2020 (ausgefallen / canceled)

» Click on titles to read description in English or French as well
» Cliquez sur les titres pour lire la description en francais ou anglais
» إضغط على العنوان لتظهر الترجمة العربية

Das war unser Workshopplan für 2020. Wegen der Pandemi musste das Radiocamp leider in den Jahren 2020 und 2021 ausfallen. Wir hoffen, dass wir viele dieser Workshops aber beim Radiocamp 2022 anbieten können!

This is what we had planned for 2020. Because of the pandemic, the radiocamps on 2020 and 2021 couldn’t take place. We hope that we will be able to hold some of these workshops at the radiocamp in 2022!

29. Mai 2020

A practical introduction to community radio making

DE Eine praktische Einführung ins Freie Radiomachen mit Heike Demmel von Radio Z, Nürnberg Noch nie ein Interview geführt? Noch nie ins Mikrofon gesprochen? Und was sind überhaupt Freie Radios?...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




Double moderation

DE Doppelmoderation Wer kennt sie nicht: immer gut gelaunte, witzelnden Moderations-Duos, die Tag für Tag durchs Radioprogramm führen. Doppelmoderation bietet aber viel mehr: bessere Verständlichkeit durch wechselnde Stimmen, Informationen interessant...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




Encrypt, Anonymize and Delete

(DE) Verschlüsseln, Anonymisieren, Löschen? - Ein Workshop über Digital Security Culture Es ist nicht selten, dass Datenträger geklaut oder beschlagnahmt werden, E-mails mitgelesen und Anrufe abgehört werden. Die Möglichkeiten digitale...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Politik und Gesellschaft




The media coverage of the conflict in the Middle East

DE Der Nahost-Konflikt in den Medien Warum wir eine antisemitismuskritische Berichterstattung brauchen - und wie sie gelingen kann. Über kaum einen anderen Konflikt in der Welt wird in den deutschen...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




30. Mai 2020

DJ Workshop

DE DJ Workshop Im Workshop lernen wir die kulturellen und technischen Grundlagen des DJing. Wie ist ein Mixer aufgebaut und wie funktioniert Beatmatching? Wir nutzen dabei Schallplatten und digitale Methoden....
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Musik




How to design radio shows in two or more languages?

DE Wie gestalte ich meine Sendungen in zwei oder mehr Sprachen hörgerecht? Warum, wer und wann braucht eine mehrsprachige Sendung? Methoden mehrsprachiger Sendungsgestaltung in ihrer jeweils reinen Form werden vorgestellt....
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Experimentelles und Stimme




How to improvise on air

DE Improvisieren im Radio Radio machen heißt ins Mikro sprechen und Musik spielen… wirklich?... nur das? Aber nein, das Radio kann noch tausend andere Wege gehen! Das Team von URLUBERLU...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Experimentelles und Stimme




Life stories: character-based features for the radio

DE Lebensgeschichten: Auf Porträts basierende Radio features Wie werden Lebensgeschichten für längere Radioformate erzählt? Wie kann die Intimität des/der Protagonist*in durch Klangbilder nachgebildet werden – Nahaufnahmen, Atmosphären, das gesprochene Wort?...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




Networking Workshop Südnordfunk

DE Vernetzungsworkshop Südnordfunk (Halbtagesworkshop) Der Südnordfunk ist die Radiosendung der Zeitschrift iz3w aus Freiburg, in der wir uns mit südnordpolitischen Themen auseinandersetzen und Stimmen aus dem Globalen Süden hörbar machen...
15:00 - 18:00
– bisher unklar –
Politik und Gesellschaft




31. Mai 2020

DIY Radio

(DE) Das gebastelte Radio oder wie kann ich schnell und unaufwendig eine Radiosendung auf die Beine stellen und streamen?  Dieser Workshop richtet sich an alle die lernen oder sich verbessern...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




Feminism in community media

DE Feminismus im Freien Radio mit Jaqueline (ORANGE 94.0, Wien) Wie steht es in deinem Radio um den Feminismus? Wie kommen Themen mit FLINT*_ (Frauen, Lesben, Inter*, Non-Binary, Trans*) -...
9:30 - 12:30
– bisher unklar –
Politik und Gesellschaft




Legal aid stock for Community Media against right wing attacks

DE  Rechtshilfefond für Angriffe von Rechts Freie Radios sehen sich zunehmend mit Angriffen von rechts konfrontiert. Durch parlamentarische Anfragen wird versucht Informationen über Freie Radios zu erhalten und sie zu...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Politik und Gesellschaft




Smart Online Tool Workshop

DE Smart Online Tool Workshop Auf die Teilnehmenden kommt es an! SMART Radioausbildung Um den Teilnehmenden an Radioworkshops den größtmöglichen Lernerfolg zu ermöglichen ist es unerlässlich, die Inhalte, Methoden und...
9:30 - 12:30
– bisher unklar –
Radiotechnik




ARCHIV 2019

» Click on titles to read description in English or French as well
» Cliquez sur les titres pour lire la description en francais ou anglais
» إضغط على العنوان لتظهر الترجمة العربية

30. Mai 2019

Doppelmoderation

DE Doppelmoderation Zu zweit durch die Sendung führen, sich dabei Worte und Inhalte zuspielen: pointiert, persönlich, markant, witzig. Nah bei den HörerInnen sein, sie gekonnt an Eure Sendung binden –...
Ganztägig
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




Einführungsworkshop

DE Einführungsworkshop Ihr habt Lust auch mal eure eigenen Themen ins Radio zu bringen, wisst aber nicht wie und wo damit anfangen? Wieso nicht auf dem Radio-Camp am Bodensee?! Zwischen Wiese...
Ganztägig
– bisher unklar –
Kinder und Jugendliche




Soundart Radio

EN Soundart Radio Come and play! Create a group radio drama in a day from scratch, using found sounds and text from around the radiocamp site and our imagination. DE Komm...
Ganztägig
– bisher unklar –
Experimentelles und Stimme




Diskriminierungskritisch Sprachhandeln

DE Diskriminierungskritisch Sprachhandeln: Wie unser Sprechen ausschließende, zuschreibende und gewaltvolle Bilder herstellt - und wie wir diese verändern können. In dem Workshop werden wir uns mit der Macht sprachlicher Handlungen befassen. Welche...
9:30 - 12:30
– bisher unklar –
Politik und Gesellschaft




Framing

DE Workshop zu Framing Der Workshop geht auf Begriffe ein, die über Sprache als Konzepte, als Bedeutungsrahmen wirksam werden. Diese Wirksamkeit macht es so schwer, neue Begriffe zu finden, da die dahinterstehenden...
15:00 - 18:00
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




Abendveranstaltung: Vortrag zu aktuellen(problematischen) Tendenzen in der Medienlandschaft und zur Arbeit der NDM

DE Vortrag zu aktuellen(problematischen) Tendenzen in der Medienlandschaft und zur Arbeit der NDM Skandalisierung, Boulevardisierung und Rudeljournalismus. Warum das in unseren Zeiten so problematisch ist und wie wir es besser machen...
20:15 - 21:45
– bisher unklar –
Abendveranstaltung




31. Mai 2019

Die Reportage – von der Planung bis zum fertigen Skript

DE Die Reportage - von der Planung bis zum fertigen Skript Die Reportage ist direkt beim Geschehen dabei: Als Autor*in begleitet man Menschen in verschiedensten Situationen – oft auch über einen...
Ganztägig
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




Hör mir zu! Musik machen

DE Hör mir zu! Musik machen Musik produzieren! Egal wie. Hauptsache ist, du hast Lust dich auszuprobieren. Wir machen Krach, mit allen Dingen, die wir haben und finden können. Lieblinglieder nachsingen oder...
Ganztägig
– bisher unklar –
Kinder und Jugendliche




How to put words into sounds?

FR Comment mettre des mots en sons? Atelier création sonore pour la radio et le podcast Un atelier pour les curieux.ses du son, qui pratiquent une écoute de podcasts ou...
Ganztägig
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




Freie Radios als Podcast-Pioniere?

DE Freie Radios als Podcast-Pioniere? Hilfe, immer mehr Menschen hören Podcasts. Und wenn schon bald sogar Autos Internetzugang haben, wer hängt dann überhaupt noch an den Radiowellen? Anstatt den Aufstieg der...
9:30 - 12:30
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




Netzwerktreffen Colourful Voices - das Podcastportal

DE Das Podcastportal „Colourful Voices“ Im Juni soll unser gemeinsames Podcastportal „Colourful Voices“ online gehen. Von da an werden unsere Sendungen und Beiträge auf einer gemeinsamen Website abrufbar sein. Das bedeutet:...
15:00 - 18:30
– bisher unklar –
Meeting




1. Jun 2019

Claim the Waves - Feministische Radio-Vernetzung

DE Claim the Waves - Feministische Radio-Vernetzung Über 80 feministische Radioaktive (Frauen Trans Inter und Genderqueers) von 13 verschieden  Radios trafen sich letzten Sommer bei Radio LoRa, Zürich am Claim...
9:30 - 12:30
– bisher unklar –
Meeting




Die Gefahr der Single Story  - Ein Workshop über rassistische und exotisierende Darstellungen in den Medien

DE Die Gefahr der Single Story  - Ein Workshop über rassistische und exotisierende Darstellungen in den Medien von fernsicht im iz3w   Wie entsteht eigentlich eine Nachricht? Wer wählt da welche Informationen...
9:30 - 12:30
– bisher unklar –
Kinder und Jugendliche




Netzwerktreffen Colourful Voices - Wer sind wir und wenn ja wie viele?

DE Netzwerktreffen Wer sind wir und wenn ja wie viele? Aus unseren Treffen der vergangenen zwei Jahre ist aus vielen, wechselnden Individuen in unterschiedlichen Radioprojekten in Deutschland und darüber hinaus, das...
9:30 - 12:30
– bisher unklar –
Meeting




Vom Tipp zur Geschichte – Investigative Recherche im Freien Radio

DE *Vom Tipp zur Geschichte – Investigative Recherche im Freien Radio* Investigativer Journalismus ist in Mode. Viele Medien gründen sogenannte Investigativeinheiten und versprechen den Leserinnen, Zuschauern und Hörerinnen Skandale aufzudecken. Doch welche...
9:30 - 12:30
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




استخدام وسائل التواصل االجتماعي لبرامج الراديو

EN Social media for community radio Social media can be a powerful tool for radio stations if it's used as part of a Content Marketing strategy. Think of your website as...
9:30 - 12:30
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




Archiv 2018


10. Mai 2018

Eine praktische Einführung ins Freie Radiomachen

DE FR EN العربي Eine praktische Einführung ins Freie Radiomachen Mit Heike Demmel von Radio Z, Nürnberg Wer zum Radiocamp kommt hat Interesse an Freien Radios, stand aber vielleicht noch nie oder...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




Musik mit Audacity

DE FR EN  فارسى العربي Produktion von elektronischer Musik für Anfänger_innen mit Shannon Soundquist Ihr wollt Musik selber machen und wisst nicht, wie und wo ihr anfangen sollt? Die Programme sind teuer, und...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Experimentelles und Stimme




Radio für alle?!

DE FR EN العربي Radio für alle?! mit Katja Röckel, Radio Blau, Leipzig Wie offen sind freie Radios wirklich? „Inklusion" und „Interkulturalität" sind nur zwei Begriffe, die fallen, wenn es um...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Politik und Gesellschaft




Slow Radio

DE FR EN   فارسى العربي Slow Radio mit Knut Aufermann & Sarah Washington Stellen wir uns ein Radio vor, das nicht versucht unsere Gedanken zu leiten oder zu lenken, sondern ihnen stattdessen eine...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Experimentelles und Stimme




Was tun mit investigativen Recherchen?

DE FR EN العربي Was tun mit investigativen Recherchen? mit Gerhard Klas Investigative Recherchen sind das Kerngeschäft des kritischen Journalismus. Begriffsdefinition, Grundregeln und einige Beispiele, vor allem aber die Aufbereitung investigativer Recherchen...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




11. Mai 2018

Auseinandersetzungen on air - Studiodebatte

DE FR EN العربي Auseinandersetzungen on air - Studiodebatte mit Philine Lewek & Udo Israel, Radio Corax Halle Journalistische Ausgewogenheit oder Zuspitzung für größtmögliche Spannung? Gemeinsame Handlungsoptionen entwickeln oder die eigenen Positionen...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




Große Hörspiele für kleine Radios

DE FR EN العربي Große Hörspiele für kleine Radios mit Lars Schmitz, Radio ARA, Luxemburg Wir machen jetzt ein Hörspiel. Obwohl wir nur wenige Stunden Zeit haben starten wir selbstverständlich möglichst größenwahnsinnig....
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Experimentelles und Stimme




Tonguetwister, Lautpoesie und Akzente!

DE FR EN العربي Tonguetwister, Lautpoesie und Akzente! mit Ariane Zeuner, Dipl. Pädagogin, freie Referentin für Kommunikation, Stimme und Rundfunkjournalistik Stimm- und Sprechexperimente zum leichteren Sprechen Auch im freien Radio verleiten bestimmte Genres zu...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Experimentelles und Stimme




Vernetzungsworkshop für Geflüchtetenredaktionen

DE FR EN العربي Vernetzungsworkshop für Geflüchtetenredaktionen Überall entstehen in Freien Radio Redaktionen von Geflüchteten. Beim letzten Radiocamp waren über 30 Radiomacher_innen mit Fluchthintergrund dabei. Seitdem sind informell, beim BFR-Kongress und...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




Internationale Radioreise

DE  FR EN العربي Internationale Radioreise Visuelle Reise an verschiedene Konferenzen des Weltverbandes Freier Radios AMARC mit Abstechern zu einzelnen Radios in verschiedenen Teilen der Welt. Referentin: Bianca Miglioretto ist seit...
20:00 - 22:00
Großes Plenums-Zelt
Abendveranstaltung




12. Mai 2018

Feministisches Radio

DE FR EN العربي Feministisches Radio mit Anouk und Bianca, Radio LoRa, Zürich Die Zukunft der Freien Radios: feministisch, queer und antirassistisch! Was heisst Feministisches Radio für uns? Drei Vertreterinnen* von...
9:30 - 12:30
– bisher unklar –
Politik und Gesellschaft




Mikrofone und Mikrofonierung im Radio

DE FR EN العربي Mikrofone und Mikrofonierung im Radio mit Markus Broy, Radio Blau, Leipzig In meinem halbtägigen Workshop will ich Euch die theoretischen und praktischen Grundlagen beim Umgang mit Mikrofonen im...
9:30 - 12:30
– bisher unklar –
Radiotechnik




Quatsch für Klein und Groß

DE FR EN العربي Quatsch für Klein und Groß mit Aysun Hempel, Wüste Welle Tübingen tapp tapp tapp – ach wie gut, das niemand weiß, was ich werd' - tock tock...
9:30 - 18:00
– bisher unklar –
Experimentelles und Stimme




Vom Freien Radio zum Podcast-Kollektiv

DE FR EN العربي Vom Freien Radio zum Podcast-Kollektiv mit Joël Adami, Radio ARA, Luxemburg Podcasts erfreuen sich - wieder - steigender Beliebtheit. Von ausuferenden Gesprächsrunden, die sich nicht einmal Freie Radios...
9:30 - 12:30
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation




Wir bauen einen Radiosender

DE FR EN العربي Wir bauen einen Radiosender mit Tom "Muling" Theisen, Radio ARA, Luxemburg Eine wellige Angelegenheit In diesem Workshop werden wir aus einer Hand voll Bauteilen und einer Platine einen kleinen...
9:30 - 12:30
– bisher unklar –
Radiotechnik




Open Space

Hier habt ihr Raum und Zeit, selbst Workshops zu Themen anzubieten, die euch interessieren oder euch auszutauschen. Ici vous avez l'espace et le temps pour proposer des ateliers sur des...
15:00 - 18:00
– bisher unklar –





ARCHIV 2017

» Click on titles to read description in English or French as well
» Cliquez sur les titres pour lire la description en francais ou anglais
» إضغط على العنوان لتظهر الترجمة العربية

24. Mai 2017

Ankommen und Kennenlernen

Am Mittwoch abend findet nach dem Abendessen eine Art Plenum für alle statt, die schon da sind. Hier könnt ihr die anderen kennenlernen und Fragen stellen! Arrival and getting-to-know others On...
19:30 - 20:00
Plenum




25. Mai 2017

Plenum / Plenary meeting

  Beim Plenum treffen wir uns jeden Tag nach dem Frühstück. Hier besprechen wir gemeinsam den Tag und die Workhops werden vorgestellt. Bitte kommt alle und pünktlich zum Plenum, damit...
9:00 - 9:30
Plenum




Die Mini-Reportage – mit wenigen Worten Bilder zeichnen

Die Form der Mini-Reportage ermöglicht es uns in wenigen Worten Bilder in den Köpfen des Publikums zu erzeugen. Im Workshop soll der jeweilige Stil der Teilnehmer*innen in Praxis-Übungen im Ansatz...
9:30 - 13:00
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation

Imre Withalm


Fake News

In diesem Workshop geht es um Fake-News, Gerüchte und Co. Woher kommen diese Meldungen und wie kann man sie entlarven? Wie kann man selbst vermeiden Falschmeldungen zu verbreiten? Im Workshop...
9:30 - 13:00
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation

Katja Röckel & Lutz Helm


Oral History im Radio anhand der Geschichte der Freien Radios

Oral History – Gespräche mit Zeitzeuginnen* Irgend wann kann jedes Interview zu einem historischen Dokument werden.Vorausgesetzt, jemand bewahrt es gut auf und eine recherchiert danach. Gespräche mit Zeitzeugen* aber sind...
9:30 - 18:30
– bisher unklar –
Politik und Gesellschaft

Birgit Heidtke


Stimme und Live-Hörspiel

  Die Stimme ist unser Werkzeug, ohne sie keine Radiosendung. Dabei transportiert die Stimme mehr als nur Worte. Sie macht es dem Zuhörer möglich Stimmungen, Emotionen und Situationen zu erfassen....
9:30 - 18:30
– bisher unklar –
Experimentelles und Stimme

Elif Celikoglu


It's all about Impro! Über das Moderieren mit Stichworten

Zuhörer direkt ansprechen Wer im Radio moderiert, hat die schwierige Aufgabe, in wenigen Sekunden, aber mit einiger Vorbereitungszeit, einen möglichst natürlichen, lebendigen Sprechton zu treffen, der klingt als wäre alles...
15:00 - 18:00
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation

Franziska Trischler


Die Geflüchtetenredaktionen stellen sich vor (geplant)

Im vergangenen Jahr haben sich in mehreren Radios im deutschsprachigen Raum Redaktionen von Geflüchteten gegründet. Diese sollen hier einen Raum bekommen, um ihre Arbeit vorzustellen. Within the last year, refugee...
20:00 - 22:00
– bisher unklar –
Abendveranstaltung




26. Mai 2017

Plenum / Plenary meeting

  Beim Plenum treffen wir uns jeden Tag nach dem Frühstück. Hier besprechen wir gemeinsam den Tag und die Workhops werden vorgestellt. Bitte kommt alle und pünktlich zum Plenum, damit...
9:00 - 9:30
Plenum




Eine praktische Einführung ins Freie Radiomachen

  Wer zum Radiocamp kommt, hat Interesse an Freien Radios, stand aber vielleicht noch nie oder nur selten hinterm Mischpult. Das kann und soll sich ändern! Hier bekommt ihr praktische Grundkenntnisse fürs...
9:30 - 19:00
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation

Heike Demmel


Geräusche machen fürs Hörspiel

  In diesem Workshop sensibilisieren wir unsere Ohren für Geräusche: Welche einzelnen Geräusche und Töne stecken in einer Klangkulisse, die eine ganze Geschichte erzählen kann? Was klingt mehr wie Wind...
9:30 - 18:30
– bisher unklar –
Experimentelles und Stimme

Céline Bernard


Gute Audioqualität von Anfang an. Aufnahmetechnik Teil 1

Mit Ute Löhning, Radiotechnikerin Wie nehme ich richtig auf? Diese Frage ist entscheidend, um gute Radiobeiträge erstellen zu können. Denn was ihr am Anfang bei der Aufnahme versäumt, könnt ihr...
9:30 - 13:00
– bisher unklar –
Radiotechnik

Ute Löhning


Rassismuskritische Medienanalyse

  Wann ist Sprache rassistisch? Was ist Diskursmacht? Wie hört sich rassismuskritisches Radio an? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir Radio durch eine rassismuskritische Perspektive...
9:30 - 18:30
– bisher unklar –
Politik und Gesellschaft

Mirjam Baumert


Radiotaugliche Audioaufnahmen mit dem Smartphone? Aufnahmetechnik Teil 2

  Immer dabei und schön handlich. Audioaufnahmen mit dem Smartphone sind praktisch und man benötigt kein extra Gerät. Wir schauen uns verschiedene Aufnahme Apps an, besprechen die technischen Möglichkeiten und...
15:30 - 18:30
– bisher unklar –
Radiotechnik

Friederike Maier


Debatte und Fishbowl: Zugangsoffenheit vs. Gegenöffentlichkeit

Hier wird diskutiert! Was ist wichtig beim Freien Radio? Dass möglichst alle mitmachen können oder dass politisch abseits des Mainstreams berichtet wird?
20:00 - 22:00
– bisher unklar –
Abendveranstaltung




27. Mai 2017

Plenum / Plenary meeting

  Beim Plenum treffen wir uns jeden Tag nach dem Frühstück. Hier besprechen wir gemeinsam den Tag und die Workhops werden vorgestellt. Bitte kommt alle und pünktlich zum Plenum, damit...
9:00 - 9:30
Plenum




Audio-Schnitzeljagd (für Kinder jeden Alters)

  Welche Geräusche verstecken sich rund um das Radiocamp? In zwei (oder mehreren) Gruppen werden wir uns auf eine Audio-Schnitzeljagd rund um das Camp begeben und sowohl Hinweise verteilen als auch sammeln....
9:30 - 18:30
– bisher unklar –
Kinder und Jugendliche

Joël Adami


„Die Frau in der Musik stört immer!“ – Workshop zur Recherche nach Musik von Frauen*

  "Es geht doch nur um gute Musik!" - weit gefehlt, denn nach wie vor gibt es (auch im freien Radio) viel mehr Musik von männlichen Künstlern. In diesem Workshop bekommt...
9:30 - 13:00
– bisher unklar –
Musik

Katja Röckel


„Ich warte noch auf eine Antwort!“ - Konfrontative Interviews im freien Radio

  Keine andere journalistische Darstellungsform wird in freien Radios öfter genutzt als das Interview. Die Auswahl der Studio- und Telefongäste ist jedoch häufig recht einseitig. Während etwa Bands, Umweltgruppen, Stadtaktivistinnen...
9:30 - 18:30
– bisher unklar –
Journalismus und Moderation

Philipp Eckstein


Produktion von elektronischer Musik mit Audacity für Anfänger_innen

  Elektronische Musik? Mit Audacity!? Geht das denn? Na klar! Audacity ist auf jeden Fall viel leistungsfähiger, als die einfach gestaltete grafische Oberfläche vermuten lässt, es ist kostenlos und plattformübergreifend und...
9:30 - 18:30
– bisher unklar –
Musik

Antje Meichsner


Party mit Konzert und Hörbar

Band: The Four Evertones aus Tübingen (von der Wüsten Welle) spielen tolle Musik. Außerdem wie immer eine fette Party und davor die Hörbar, bei der die Ergebnisse der Workshops präsentiert werden.
19:00 - 4:30
Zirkuszelt




28. Mai 2017

Plenum / Plenary meeting

  Beim Plenum treffen wir uns jeden Tag nach dem Frühstück. Hier besprechen wir gemeinsam den Tag und die Workhops werden vorgestellt. Bitte kommt alle und pünktlich zum Plenum, damit...
9:00 - 9:30
Plenum