Radiocamp ausgebucht – Pavillions gesucht

Wir konnten es selbst kaum glauben, aber mit dem Anmeldestand nach Anmeldeschluss am 6.4. ist, inklusive der Referent*innen, die Kapazitätsgrenze von dem Gelände in Raumünzach erreicht. Nachdem 2015 das Radiocamp wegen mangelnder Teilnehmer*innenzahl abgesagt werden musste, erleben wir dieses Jahr nun einen kleinen Anmeldeboom, was uns natürlich sehr freut! Für euch bedeutet das nicht nur,[…]

Timo

Unser langjähriger Freund, Kollege, Radiomacher, Weggefährte Timo Stadler ist am 05.12.15 nach schwerer Krankheit verstorben. Timo war seit Mitte der 90er Jahre aktiv beim Freien Radio Querfunk (Karlsruhe). Die Freie Radiobewegung auf Landes­ und Bundesebene hat er fast 20 Jahre lang entscheidend mitgeprägt. Timo war dabei, als das Radiocamp 2002 aus der Taufe gehoben wurde und[…]

Radiocamp 2016

Nachdem das Radiocamp 2015 leider abgesagt werden musste, starten wir für 2016 einen neuen Versuch! Das Camp wird vom 04. – 08.05.16, also wieder zu Himmelfahrt in Baden-Würtemberg stattfinden. Neu ist der Ort, wir tauschen Zelt und See gegen ein Haus im Schwarzwald: das Pfadfinderzentrum Raumünzach . Zu erreichen ist das Seminarhaus von Karlsruhe und[…]

Anti-Bias für Freie Radiojournalist_innen

Als Freie Radiojournalist_innen nutzen wir unser Medium um gegen Vorurteile und Diskriminierung zu kämpfen. Ob wir selbst noch Vorurteile haben, die unser Handeln unter Kolleg_innen, oder gar unsere Berichterstattung beeinflussen? Nee! Oder…? „Der Anti-Bias-Ansatz geht davon aus, dass jede*r Vorurteile hat. Im Lernprozess […] nehmen [wir] die eigenen Rollen in komplexen Systemen wahr und entwickeln[…]

Willkommen zum Camp 2014

Dieses Jahr fällt das Radiocamp fast schon in den Juni. Sommerwetter wurde erwartet, aber was wäre ein Radiocamp ohne Regenschauer. Umgeben von eine illustren Sonne-Wolkenmix finden im DGB-Camp am Bodensee bei Markelfingen wieder viele Workshops zum Radiohandwerk und gesellschaftliche Themen statt. Wer noch vorbeikommen will, ist willkommen. Gummistiefel könnten aber auch dieses Jahr wieder hilfreich[…]

Workshop Reportage

Im Workshop-Reportage ging es uns darum, das Sendeformat Reportage mal genauer unter die Lupe zu nehmen – wie grenzt es sich von ähnlichen Sendeformaten ab, an was muss ich denken wenn ich eine Reportage produzieren will, eignen sich eigentlich alle Inhalte dafür? Und, passt das Konzept von klassischen Reportage zu uns als freie Radios?

BarriereFreies Radio

Beim Workshop auf dem Radiocamp haben wir uns erst einmal kurz mit dem Inklusionsbegriff befasst. Dieser betrifft alle Menschen, nicht nur Menschen mit (sichbaren) Behinderungen, sondern alle mit „besonderen“ Bedürfnissen. An sich trifft er den Anspruch der Freien Radios, und zwar allen Menschen den Zugang zum Radio machen zu ermöglichen und die Radiostruktur aktiv mitzugestalten.

Wie mache ich Jugendradio?

Ziemlich spontan habe ich diesen Jugendradio-Workshop übernommen und ihn einfach mal mit der Frage eröffnet, was denn Jugendradio überhaupt von „Erwachsenenradio“ unterscheidet. Wir (die Teilnehmenden und ich) haben ziemlich lange über die verschiedenen Strukturen (bzw. deren Abwesenheit) von Jugendsendungen oder -schienen in freien Radios diskutiert. Groß war auch die Frage, wie es möglich ist, Jugendliche[…]