Was ist Freies Radio heute?

„Als 1981 die ‚Freiburger Thesen‘ veröffentlicht wurden oder 1993 der Bundesverband Freier Radios (BFR) entstand, schien es klar zu sein, was Freie Radios sind und was sie auszeichnet. Doch was eigentlich? Und vorallem: zählt das heute noch?“ Auch auf dem Radiocamp haben wir die Diskussion fortgesetzt, die zum Kongress Freier Radios 2010 in Leipzig wieder[…]

Gemeinsame Programmprodukion mit Scenic

In diesen Workshop wurden die Möglichkeiten, Risiken und Problemstellungen diskutiert, die entstehen, wenn mensch aus 2 (oder mehreren) Studios zusammen eine Livesendung produzieren will. Es wurden technische Lösungsvorschläge für die meisten Probleme vorgestellt und im Praxisteil das Programm Scenic erprobt. Im Groben wurden 2 Szenarien angesprochen: Aktionsradio und gemeinsam gestaltete Programme (z.B. Morgenradio) Beim Aktionsradio[…]

Open Space 2011

Am Freitag abend hatten wir uns für euch als Abendbespaßung einen Open Space ausgedacht. Ziel war es, zum einen einen Raum zu schaffen, in dem verschiedene Themen angesprochen und ungezwungen disktuiert werden können, die im Laufe des Jahres an uns herangetragen wurden oder die Teilnehmenden unter den Nägeln brennen. Zum anderen stand dieser Abend Gruppen[…]

Der Gebaute Beitrag – strukturierte Berichterstattung

In diesem Workshop ging es darum, die Scheu vor der vielen Arbeit an einem Gebauten Beitrag zu nehmen. Nach einer Inputphase mit Grundsätzlichem zu Gebauten Beiträgen und kurzen Diskussionen zu Vor- und Nachteilen, begannen die Teilnehmenden, aus vorher angefertigtem Rohmaterial selbst Gebaute Beiträge zu produzieren. Hier findet ihr die Präsentation zum Workshop: Workshop-Skript Und hier[…]

Audio & Linux

Hier das Handout zum Workshop Audio und Linux vom radiocam2011 : Handout Audio & Linux Beschrieben wird grundsätzliche Audiodigitalisierung, Sampleraten, Quantisierung, Kompression von Audio, auf was man dabei achten sollte. Linux Audio Treiber und ihr Eigenschaften, Audiostreaming, im speziellen mitLiquidsoap. Zum Schluss wird ein Ein-Rechner-Setup vorgestellt. Der Mikrofoneingang und ein Audioplayer lassen sich mit JackEQ[…]